Sie stöbern gerade hier: Know How > Blog

11 Tipps für bessere Texte auf Ihrer Website – Teil 3

von | 22. Dez. 14 | Webdesign, Werbetexte

9. Schreiben Sie präzise

Vage oder superlative Worte haben auf den Leser keinen besonderen Einfluss. Wir blenden heute Worte aus wie großartig oder bestes oder excellent oder höchste Qualität. Diese Worte (und andere) sind so überstrapaziert, dass die meisten Menschen sie beim Lesen ausblenden.

Wenn Sie z.B. schreiben wollen, dass Ihre Uhren von höchster Qualität und Langlebigkeit sind, dann schreiben Sie lieber einen Satz, der dem Leser hilft, sich vorzustellen, was die Qualität und Langlebigkeit bedeutet: „Unsere Uhren werden aus langlebigen Materialien erstellt, so dass auch Ihre Kinder diese Uhren noch jeden Tag tragen können.“

Welche bildliche Vorstellung können Sie beim Leser erzeugen, dass die Eigenschaften Ihrer Produkte lebendig werden? →Wie können Sie die Eigenschaften Ihrer Produkte bildhaft beschreiben?

10. Fordern Sie zur Handlung auf

Bestellen Sie hier. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. Füllen Sie dieses Formular aus. Machen Sie mit bei unserem Preisausschreiben. Mögen Sie uns auf Facebook. Rufen Sie jetzt an.

Egal was auch immer für Sie und Ihr Unternehmen Sinn macht: Fordern Sie Ihren Kunden zur Handlung auf.

Viele Menschen texten wunderbare Seiten und vergessen am Ende die Aufforderung zur Tat. Was soll der Leser konkret tun? Fragen Sie nach dem Kauf (oder wie ich gerne sage „nach dem nächsten Schritt“)!

Benutzen Sie in Ihrem Text nicht nur „klicken Sie hier“ sondern schreiben Sie Ihre Aufforderung als Link Bestellen Sie hier die kostenlose aktuelle Ausgabe des Neukundenreports

11. Engagieren Sie einen Texter

Niemand kennt Ihre Produkte so gut wie Sie. Deswegen werden Sie immer einen irgendwie brauchbaren Text schreiben können. Beim Texten ist ein zu umfangreiches Fachwissen eher ein Nachteil. Wenn Sie sehr viel über Ihre Produkte wissen, dann besteht die Gefahr, dass Sie z.B. zu viel beim Leser voraussetzen. Fachbegriffe verwenden, die der Leser nicht kennt. Den Fokus mehr beim Produkt und seinen Eigenschaften haben, als den Fokus auf den Kunden und seinen Themen zu legen.

Gute Texter können aus Ihren bestehenden Texten noch bessere machen.

Arbeiten Sie mit einem Texter oder einer Agentur zusammen, die Ihren Text ergänzt und leichter lesbar macht und die Aufforderung zur Handlung verstärkt.

Warten Sie nicht: Setzen Sie heute noch die ersten Tipps um!

Den ersten Teil mit den Tipps 1 – 4 finden sie hier. Teil 2 mit den Tipps 5 – 8 finden sie hier.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert