Sie stöbern gerade hier: Know How > Blog

The Power of Nice: Wie Sie die Welt mit Freundlichkeit erobern

von | 20. Okt. 10 | Buch, Einstellung, Kundenpflege

Schluss mit Unfreundlich! Wer anderen mit Freundlichkeit, Respekt und Großzügigkeit begegnet, hat auch selbst etwas davon. Und wie Donald Trump so schön sagt: »Für mein Geld arbeite ich lieber mit Leuten zusammen, die mich gut behandeln.«

Aber Nettsein wird häufig als Schwäche angesehen. Wer nett ist, gilt oft als nicht durchsetzungsfähig oder gar erfolgsloses Weichei. Dabei heißt nett sein keineswegs naiv zu sein, wie die Autorinnen anhand vieler Beispiele belegen. Sie zeigen, dass in Firmen, die für einen kooperativen Stil und Fair Play bekannt sind, weniger Fluktuation unter den Mitarbeitern herrscht und dort auch produktiver gearbeitet wird. Die Autorinnen warnen vor Rechthaberei, zeigen, wie man anderen hilft, selbst auf die richtige Lösung zu kommen, oder wie positive Verstärkung wirkt. Dazu gibt das Buch wertvolle Anregungen im Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen.

Die beiden Autorinnen Linda Kaplan Thaler und Robin Koval sind übrigens selbst Chefinnen einer rasant gewachsenen Werbeagentur in den USA, die heute mit etwa einer Milliarde Jahresumsatz zu den führenden Werbeagenturen gehört.

Die 6 »Power of Nice«-Prinzipien:

1. Positive Eindrücke pflanzen sich fort
Seien Sie zu jeder Person freundlich, egal, ob Telefonzentrale, Putzfrau oder Vorstand.

2. Man kann nie wissen (wann man wem wiederbegegnet)
Sie können nie wissen, wer wen kennt oder gar mit wem „verbandelt“ oder verwandt ist, also seien Sie lieber freundlich…

3. Menschen verändern sich (bzw. ihre Position)
Vielleicht macht sich der ehemalige Praktikant oder Auszubildende selbstständig und wird mit einer tollen Idee sehr erfolgreich. Wie schön, wenn er Ihnen vielleicht einen Gefallen tun kann, nachdem Sie ihm ja mit zu seiner Ausbildung verholfen haben…

4. Das Nett sein muss in Fleisch und Blut übergehen
Wenn Sie nicht auf natürliche Art und Weise freundlich  sind, üben Sie freundlich zu sein, tun Sie lange genug, als ob Sie es schon immer gewesen wären…

5. Negative Eindrücke pflanzen sich fort
Ja, so etwas hängt nach… Hauen Sie nie einen Kollegen vor großer Runde in die Pfanne.

6. Sie wissen es (wie Sie einen anderen behandelt haben)
Wem wollen Sie etwas vormachen? Je mehr und je öfter Sie freundlich zu Ihren Mitmenschen sind, desto öfter werden Sie mit positiven Erlebnissen belohnt…

Ist das nicht alles nur „Positiver Denken Quatsch“?

Vielleicht denkt jetzt der eine oder andere „wie kitschig, nix für mich“. Mag sein,  aber: Hand aufs Herz, sehnen wir uns nicht alle danach, freundlich und leicht unsere Arbeit mit großer Freude machen zu können?

Mit vielen netten Beispielen aus ihrer Praxis bringen die beiden Autorinnen die „große Freundlichkeit zum Leben“. Man kann sehr gut sehen, wie einfach es sein kann, Positives anzuziehen (was natürlich nicht heißt, man kann sich zurücklehnen und alles passiert von alleine).

Haben wir nicht schon genug Streit und Komplikationen um uns herum?  Nach der Lektüre dieses unterhaltsamen Büchleins werden Sie vielleicht auch entspannter einschlafen und vielleicht am nächsten Tag viel Freundlichkeit in die Welt tragen und manches als nicht mehr so anstrengend erleben. Wer weiß, welche Erlebnisse auf Sie warten?  Lassen Sie sich überraschen…

Das deutsche Buch können Sie hier bestellen und das englische Original hier

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert