Wohin entwickelt sich Content Marketing? Welche Herausforderungen und Trends werden wir nächstes Jahr sehen? Hier drei Ideen:
1. Neue Strategien für den Einsatz von Mobile Content
Niemand bezweifelt mehr, dass die Nutzung von mobilen Devices den klassischen Desktop-Rechner in den nächsten ein, zwei Jahren überflügeln oder gänzlich ablösen wird. Daher ist die Integration einer schlüssigen Mobile-Strategie überlebensnotwendig – für manche Branchen sicher mehr als für andere.
Content, der so aufbereitet ist, dass er unterwegs in den verschiedensten denkbaren Situationen konsumiert werden kann, wird immer wichtiger. Aber was heißt das? Content muss entsprechend formatiert sein (am Responsiv-Design kommt nun wirklich niemand mehr vorbei) und er muss kurz und gleichzeitig prägnant formuliert sein. Und die Lieferanten sollten wissen, welches Device die Zielgruppe hauptsächlich nutzt, um Zugriff auf Inhalte zu bekommen.
2. Google+ und Facebook werden immer wichtiger im B2B
Mit der wachsenden Nutzung von Social Media Tools wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich auf das geänderte Consumer-Verhalten einzustellen. Angebote wie Google+ oder Facebook mit dem neuen Werbedienst Facebook Atlas, mit dem das Unternehmen Google die Marktführerschaft streitig macht, erreichen Millionen von Usern. Viele davon sind mit diesen Angeboten aufgewachsen und kennen oft gar keine andere Form der Vermittlung von Marketing-Content. Wer als Unternehmer hier den Anschluss verpasst hat, wird dies kaum aufholen können. Für viele von uns in den kleinen und mittelständischen Betrieben mag dies nicht so entscheidend sein. Klar ist aber auch, dass die Integration von Social Media immer mehr auch ein Image-Faktor wird und ein wesentliches Merkmal im Personalmarketing!
3. Antwort geben auf die Frage: Was ist eigentlich „Content Marketing“?
Fast 60% aller Unternehmen nutzen bereits irgendeine Form des Content Marketings in ihrer Strategie. Manche ist es nicht bewusst, weil das Kind bisher einen anderen Namen hatte…
Mit der permanenten Durchdringung der Märkte und durch die inflationäre Nutzung des Begriffs muss sich jetzt wirklich jeder einzelne Anbieter damit befassen, wie er Content Marketing in seine Gesamtstrategie integrieren kann.
Schon in allernächster Zeit wird Content Marketing ein gelernter Begriff sein und nicht nur ein Buzz-Word, das durch die Medien geistert. Und jetzt machen wir hier bei Guerrilla.de eine Pause zu diesem Thema…
0 Kommentare